Peru 1989
Kapitel 22
„Ruinen im Regen“
Luana stand auf dem Hügel, hatte sich eine Blüte der Engelstrompete in ihr Haar gesteckt und versuchte die dunklen Wolken zurück zu pusten. Es war ein seltsames Schauspiel, das ich schon mal im Urubambatal gesehen hatte. Es ist ein Regen-Ritual das manchmal funktionierte, aber nicht hier und nicht heute.
Wir waren mit unseren Pferden unterwegs zum „Cerro Celmin“. Der schmale Pfad zwischen den Sträuchern der Engelstrompete, hinauf auf die baumlosen Hügeln in 3900 Meter Höhe, ließ nur ein Schritttempo der Pferde zu. Die östliche Cordillere war schon wolkenverhangen und das Wetter kam immer näher.
Luana rief von dem Hügel herunter:
„Die Ruinen liegen schon im Regen, ich kenne ein Corral mit einem Unterstand hier in der Nähe, da bleiben wir bis die Wolken durch sind!“
Luana stieg wieder auf ihren halbwilden Hengst und als der schmale Weg zu Ende war, preschten wir mit unseren Pferden über die Hochebene. In zehn Minuten hatten wir den verlassenen Corral erreicht, noch rechtzeitig, bevor der große Regen kam. Die Wolken legten sich über das Hochland und tauchten es in ein diffuses Licht. Wir führten unsere Pferde in den Unterstand und banden sie an kurze Seile fest. Wir nahmen die Wolldecken und verkrochen uns in die aus Bruchsteinen gebaute Höhle.
Diese Bruchsteine stammen aus einer zerfallenen Ruine der Yarowilka. Die nichtwissenden Campesinos bauten daraus einen Schutzraum für Tier und Mensch. Der Boden in der Höhle war mit getrocknetem Ichú-Gras ausgekleidet, das mit unseren Wolldecken eine gute Isolierung gegen Kälte und Nässe war.
Blitze flackerten durch die Luft, das Wetter war direkt über uns. Der Wind peitschte das Wasser über unseren Unterstand. Es war kein Regen mehr, es war einfach nur Wasser von oben, von der Seite, von überall. Schnell verschloss ich den Eingang mit meinem roten Regenponcho und befestigte ihn mit Steinen. Die Kapuze war unser Guckloch, so konnten wir unsere Pferde gut sehen. Sie standen ruhig an der Mauer, dieses Schauspiel der Regenzeit, das meistens eins bis zwei Stunden lang dauert, waren sie gewohnt.
Durch unsere Körperwärme wurde es schnell angenehm in unserem engen Schutzraum.
Luana zog aus ihrem Rucksack eine Plastikflasche mit kaltem, gesüßtem Kräuter Tee und sagte:
Trinke bitte!, „in dieser Höhe muss man viel trinken!“
Wir tranken die Flasche leer und draußen tobte die Natur.
Die Blitze erzeugten durch meinen Regenponcho ein rotes, flackerndes Licht in unserem intimen Loch.
Luana umklammerte mich, nicht aus Angst. Sie war hungrig auf Liebe, Sex und Zärtlichkeit, es war ihre unbändige Lust auf einen fremden Körper, auf fremde Haut.
»Eine gute Gelegenheit meine Forschungsreise in Luanas erotische Seele fortzusetzen«, dachte ich.
Der Tee berauschte unsere Sinne, die Kräutermischung hatte sie gut abgestimmt. Immer wenn es blitzte, sah ich ihr Gesicht mit den roten Spiralen. Eine Sinnestäuschung, die mich dermaßen erregte, dass meine Hose zu eng wurde.
Langsam fingen wir an uns gegenseitig auszuziehen.
Sie stammelte leise in mein Ohr:
Die Geister haben dich zu mir geschickt, du bist gekommen, um meine Lust zu stillen.
Sie drückte mich auf den weichen Boden. Ich spürte dieses warme und feuchte Gefühl der Ausgefülltheit. Durch die roten Blitze sah ich einen erregten Schatten über mir, der sich immer heftiger bewegte, ein Schatten in Trance, in Ekstase. Immer wieder sah ich rote Spiralen, die auf mich zu kamen. Luana und ich waren in einer Phase der Hingabe, eines trieblichen Phänomens. Draußen tobte das Wasser der Natur und in unserer erotischen Enge, dieses berauschende „nah sein“, ergoss sich unser Liebessaft der Leidenschaft. Unsere blitzenden, roten Schatten zuckten und zitterten und das Luststöhnen verlor sich im grollenden Donner der Regenzeit.
Diese Szenen der Lust wiederholte sich dreimal.
Nach fast zwei Stunden, krochen wir aus unserem intimen Untergrund. Die Tiere hatten das Wetterspiel gut überstanden.
Als wir wieder klar denken konnten, stiegen wir auf unsere Pferde und ritten im Schritttempo weiter über das Hochland. Der Regen hatte sich hinter die Berge verzogen und die Sonne blinzelte zwischen den greifbaren, dunkelweißen Wolken hervor. Wir waren dem Himmel so nah.
Luana rief plötzlich:
„Da sind sie, die Ruinen vom Cerro Celmin!“
Zwischen Wolkenfetzen konnten wir sie deutlich sehen. Wir kamen diesem seltsamen Gebilde immer näher, das in der baumlosen Landschaft in 4000 Meter Höhe wie eine abgestellte Eisenbahn aussieht. Es sind 21 aus Bruchsteinen errichtete Würfel, die alle um die zwei Meter hoch sind. An dem einen Ende steht ein kleiner, verfallener Wachtturm, das von weitem aussieht, als wäre es eine Lokomotive.
Wir stiegen von unseren Pferden ab, banden sie an Steinen fest und gingen um die Behälter herum, die oben offen sind. Die Seitenlängen der Kästen, die schnurgerade am Bergsattel stehen, beträgt etwa dreieinhalb Meter.
Es war ein altes Lebensmittellager der Yarowilka, das damals gut bewacht wurde. Hier in diesen etwa 24 Kubikmetern großen Behältern, die eine seitliche Öffnung für die Luftzirkulation haben, lagerten die Yaros Tonnen von Lebensmittel; Kartoffeln, Korn und Mais.
Luana zog mich zwischen zwei Behälter, küsste mich leidenschaftlich und flüsterte mir ins Ohr:
„Bleib ruhig stehen,“ weiter unten habe ich zwei Männer gesehen, aber ich glaube es sind Campesinos, sie haben Macheten am Gürtel hängen. Ich spürte ihren angespannten, unersättlichen Körper, ihren erregten Herzschlag und wollte nicht wahrhaben, dass diese erotische Situation gestört wird. Ich schaute um die Ecke, es waren zwei Bauern beim abschlagen des Ichú-Gras, das sie zum Hausbau benötigten. Sie gingen vorbei ohne uns zu beachten.
Luana lehnte sich gegen die Mauer und umklammerte mich. Wir küssten uns zärtlich, dann sagte sie zaghaft:
„Du Walter, wir müssen zurück, es ist schon spät!“ Wir reiten direkt zu mir nach Hause und lassen die Pferde bei uns, morgen brauchen wir sie wieder.
„Und dein Mann?“, fragte ich verwundert, er kommt doch heute Abend aus Huánuco zurück;
„Ach ja, mein Mann?“, entgegnete sie;
„Der lässt mir, seit seinen Eskapaden in der Schweiz, sehr viele Freiheiten!“ Wenn ich ihm sage, dass ich dich begleite, ist das schon in Ordnung!
„Na gut, dann aber los!“, sagte ich.
Wir stiegen auf die Pferde und preschten über das Hochland in Richtung Tantamayo. Über eine Stunde dauerte der Ritt bis zur Hängebrücke.
Ich sagte zu Luana:
„Wie gut dass wir die Pferde genommen haben!“, zu Fuß hätten wir mehr als drei Stunden gebraucht, und mit dem Wetter heute;
„Das meinte ich doch!“, entgegnete sie, ohne die Pferde, das hätten wir nie geschafft!
Im Schritttempo ritten wir durch das Dorf und an Luanas Haus, meiner Unterkunft, stiegen wir ab. Ich öffnete das Hoftor. Die Pferde passten gerade so durch. Rudi, der Hahn, rannte aufgeregt durch den Hof und sein Gefolge hinterher, als sie die großen Tiere bemerkten.
Ihr Mann kam aus einer Tür heraus und direkt auf mich zu. Luana hatte ihn abgefangen, sie redeten sehr heftig in Quechúa, das ich, außer den Wörtern „Don Pedro“, nicht verstand, dann kam er zu mir und lächelte;
„Hallo, Don Waltero, wie geht es ihnen?“, wie war ihr Tag?“, fragte er sehr freundlich.
»Don Pedro musste einen großen Einfluss haben, auf ihn und überhaupt in der ganzen Region«
„Oh ja Señor Ortéga, der Tag war sehr schön und anstrengend!“, sagte ich lächelnd.
„Und was war mit dem Bürgermeister?“, fragte ich.
„Ja, der Bürgermeister, erwiderte er, man hatte ihn vorletzte Nacht erschossen, eine schlimme Sache!“
»Ich hätte ihm sagen können, dass ich fast daneben stand, als der Bürgermeister erschossen wurde, aber auch er wusste nichts von meinem nächtlichen Ausflug und so behielt ich alles für mich«
Señor Ortéga räusperte sich, rückte sein Hut zu recht und sagte:
„Machen sie sich frisch; Don Waltero, meine Gemahlin ‚Frau Sánchez‘ bringt ihnen später was zu Essen, ich kümmere mich derweil um die Pferde!“.
In der Zwischenzeit wurde es dunkel. Ich brachte meinen kleinen Rucksack in mein Zimmer und ging im Laternenlicht an den Waschtrog. Luana kam schnell hinter mir her und sagte:
„Ich mache dir gleich was zu Essen, er hat Nudel und Fleisch gekocht, du kannst in der Küche essen!“.
Ja gerne, erwiderte ich!
Du, sag mal, fragte ich, warum nennt er dich ‚Frau Sánchez‘?
„Oh, das ist mein Mädchenname, „Luana Ortéga Sánchez“, ich habe ihn behalten, ich bestand drauf!“, entgegnete sie.
Sie streichelte über mein Hintern und flüsterte:
Bis gleich „Liebster Gringo“, lächelte und verschwand in die Küche.
»Die Frau und ihre erotische Seele machten mich wahnsinnig und ich war gespannt, was alles noch passiert in dieser wunderschönen, rätselhaften Abgeschiedenheit, weit weg von allem«
Rudi und sein Harem hatten sich beruhigt, flatterten im Hühnerstall umher und die Meerschweinchen kuschelten in ihrer Ecke. Eins war sehr neugierig und beobachtete mich, als ich
etwas später zu Luana in die Küche ging. Ich saß am Feuer und genoss das zarte Fleisch, das ein Hasenähnlichen Geschmack hatte.
„Was ist das für ein köstliches Fleisch?“, fragte ich neugierig.
„Das ist ein ‚Quwi‘, ein Meerschweinchen, eine Spezialität hier bei uns in den Anden!“, entgegnete Luana. Sie saß am Feuer, schürte in den getrockneten Kuhfladen und legte ein Stück Holz nach.
Ich schaute sie erstaunt an und dachte; »oh, nichts für zarte Seelen, es war das gleiche delikate Fleisch, das ich zwei Jahre vorher auf einer Zugfahrt von Cuzco nach Machu Picchu ‚Nichtwissend‘ gegessen hatte«
Die Flammen des Feuers spiegelten sich in ihren erotischen Augen. Dann sagte sie:
„Mir tut der Rücken so weh und mein Hintern vom Sattel, komm nach dem Essen zu mir in mein Zimmer auf ein Tee, ich brauche eine Massage!“.
„Natürlich komme ich!“, erwiderte ich und folgte später ihrem erotischen Lockruf.
Aber das ist wieder die nächste Geschichte.


