Mexiko 1985.
Teil 1.) „Moctezumas Rache“
Umringt von sanften Hügeln, liegt die Kleinstadt „San Christobal de las Casas“ im kühlen Hochland von Chiapas, im südlichen Mexiko. Es war später Nachmittag, als ich mein billiges Hotelzimmer verließ. Die Strassen waren knöcheltief unter Wasser. Ich war in der Trockenzeit unterwegs, doch hier unten im Süden, in Zweitausenmeter Höhe, ist es nicht selten, wenn mal ein Platzregen niedergeht. Der Regen spülte die Luft klar und rein, und da es hier keine Kanalisation gab, bahnte sich das Wasser seinen Weg irgendwohin.
Der Hunger trieb mich in die überschwemmten Strassen und gut gelaunt sprang ich, in zwei drei Sätzen, von Bürgersteig zu Bürgersteig. Barfüssige Männer mit alten Strohhüten und zerfranzten Ponchos begegneten mir.
Ich freute mich auf den nächsten Tag, denn Vormittags kaufte ich mir ein Flugticket für 110 US-Dollar, damals waren das Vierhundert Mark. Fast ein kleines Vermögen, wenn man überlegt, für wie lange das zum Leben In diesem billigen Land gereicht hätte. Doch für mein erstes Urwaldabenteuer, für einen Flug in die Selva Lacoandona, zu den Maya-Ruinen von Bonampak und Yaxchilan, war es mit wert.
Nach ein paar hüpfenden Balance Akten erreichte ich den von Indigenas belebten Markt, der das kurze, aber heftige Unwetter relativ trocken überstand.
Da lagen sie nun, die süssen Früchten aus dem tropischen Tiefland. Genüsslich schlug ich mein Bauch voll mit Mangos, Papayas, Orangen und Bananen. die Fressorgie schloss ich ab mit einem zähen Stück Fleisch, das an einem keinen Marktstand als „Bistek“ verkauft wurde. Als Beilage gab es Bohnen, die dunklen versteht sich.
Während ich diese gebackene Schuhsohle zwischen meine Zähne schob, schaute mir ein kleiner Junge zu, der in einer Ecke neben Holzkisten und Plastikeimern saß. In der einbrechenden Abenddämmerung leuchteten seine schwarzen Augen, im düsteren Petroleumlicht, wie zwei Austern Perlen. Mit seinen weissen, lückenhaften Zähnen, lächelte er mir zu. Ich lächelte zurück und wusste sofort, ohne zu fragen, was er wollte. Ich gab ihm ein paar Bohnen und ein Stück von der sogenannten Schuhsohle. Ein dankbares schmunzeln kam über sein schmutziges Gesicht. Schweigend bezahlte ich ein paar Pesos der alten Frau, die den Marktstand führte und hopste wieder über die, mit Pfützen übersäten und glänzenden Strassen, zurück in mein Hotel.
Mit einer inneren Spannung,aber glücklich und zufrieden, lag ich auf der Holzpritsche und blätterte und schrieb in meinem Tagebuch. Kakerlaken krochen ab und zu aus den Holzritzen hervor, die aber gleichdrauf wieder verschwanden, weil ich ihnen irgendetwas entgegen warf. Diese vier bis fünf Zentimeter langen Käfer, die leider nicht vom Aussterben bedroht sind, warteten wohl nur drauf, bis ich meine Kerze ausblies, um dann über irgendetwas Fressbares herzufallen. Doch nach einer weile tat ich ihnen den Gefallen. Mit dem Lied „La Cucaracha“ summend, kroch ich in mein Schlafsack und fiel auch bald in träumenden Schlummer.
Die Nacht dauerte nur drei Stunden. Nicht wegen den Kakerlaken, und schon garnicht wegen dem leichten Schlaf, den ich mir unterwegs angewöhnt hatte. Mein Magen drückte und mir war es Übel, zum kotzen schlecht. Schnell öffnete ich mein Schlafsack, griff zur Taschenlampe,die neben mir lag und rannte aus dem Zimmer, stürzte sogleich über den Patio zur Toilette, reisste die Tür auf und, aahhhhh. Da kamen sie alle wieder. Die süssen Mangos, Papayas, Orangen und Bananen, und die gebackene Schuhsohle, weich und zart, in einem unaussprechlichen, braunen Gemisch.
Es gibt viele Namen für diese Situation: „Griechischer Galopp, Basar Bauch, Puna Pfiff, Jordan Jodler“. In diesem Teil der Welt heißt es „Moctezumas Rache“. Minuten dauerte es noch, bis ich mich einigermaßen Sicher fühlte, um wieder in mein Schlafsack zu schlüpfen.
In der Nacht fand ich keinen Schlaf mehr. Noch etwa Zwanzig mal stürzte ich über den Patio zur Toilette und Stunde um Stunde wurden meine Sorgen größer. Konnte ich den Flug in den Urwald noch wagen? Zudem quälten mich noch Fieber, Schüttelfrost und Erbrechen, ein Fressen für die Kakerlaken. Im Morgengrauen traf ich den Entschluss. Ich wollte unbedingt mitfliegen, egal wie.
Aber das ist wieder eine andere Geschichte.